Neues Gymnasium Rüsselsheim Aktuelles https://neues-gymnasium-ruesselsheim.de/blog Kirby Ausflug der Klasse 8b ins Eintracht Frankfurt Museum https://neues-gymnasium-ruesselsheim.de/blog/ausflug-der-klasse-8b-ins-eintracht-frankfurt-museum blog/ausflug-der-klasse-8b-ins-eintracht-frankfurt-museum Sat, 18 Mar 2023 00:00:00 +0000 Am Donnerstag, den 9. März 2023, fuhr die Klasse 8b des Neues Gymnasiums Rüsselsheim mit der S-Bahn zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herr C. Helmer und ihrem Deutschlehrer Herr Nasis in das Eintracht Frankfurt Museum nach Frankfurt. Der Besuch eines Workshops im Museum hatte den Hintergrund, dass den Schülerinnen und Schülern (SuS) die Zeit des Nationalsozialismus nähergebracht werden sollte und außerdem sollte ihnen gezeigt werden unter welchen negativen Einflüssen die Gesellschaft und auch der Sport in dieser Zeit litten. Die Klasse hatte sich im Deutschunterricht mit der NS-Zeit im Zusammenhang mit dem Tagebuch der Anne Frank beschäftigt und auch im KL-Unterricht das Thema „Ausgrenzung“ behandelt.
Als sie im Museum ankam, wurde der Klasse zur Begrüßung ein kurzes Video über den Verein und seine Geschichte gezeigt. Daraufhin gab es eine Einführung durch den Leiter des Museums, Herrn Thoma, und freie Zeit, um sich das Museum anzusehen, ehe dann verschiedene Arbeitsaufträge warteten, die in Kleingruppen bearbeitet werden sollten. Durch die Gruppenarbeit lernten die SuS verschiedene Personen aus der Geschichte des Vereins kennen, die durch die Nationalsozialisten ausgegrenzt wurden, aber auch Personen, die während der NS-Zeit im Verein tätig waren und dabei halfen jüdischen Mitbürgern und vor allem Kindern die Flucht ins Ausland zu ermöglichen. Zum Abschluss der Gruppenarbeit musste jede Gruppe ihre Ergebnisse vor der Klasse vorstellen, sodass die ganze Klasse neue Einblicke über die Zeit des Nationalsozialismus erhielt.
Im Anschluss an den Workshop im Museum und einer ausgiebigen und vor allem für die Klasse 8b wichtigen Essenspause erhielt die Klasse noch eine Führung durch das Stadion der Frankfurter Eintracht. Dadurch bekam die Klasse interessante Informationen über die Abläufe in einem Fußballstadion an einem Bundesliga-Spieltag. Von den Kabinen bis zum Innenraum des Stadions wurde der Klasse alles gezeigt, nur der „heilige“ Rasen durfte nicht betreten werden. Parallel zum Workshop trainierten die Profis auf einem der Außenplätze des Stadions. Da das Training nicht öffentlich war, konnte die Klasse die Spieler leider nur aus der Ferne sehen und keine Fotos mit ihnen machen. Dennoch konnten die SuS zusammen mit ihren Lehrern noch ein paar Fotos im Innenraum des Stadions machen, ehe sich der Ausflug dem Ende näherte. Mit der S-Bahn fuhr die Klasse nach einem ereignisreichen und spannenden Vormittag schließlich wieder zurück nach Rüsselsheim.

]]>
Talentierte Teilnehmer beim Spanisch Vorlesewettbewerb 2023 https://neues-gymnasium-ruesselsheim.de/blog/talentierte-teilnehmer-beim-spanisch-vorlesewettbewerb-2023 blog/talentierte-teilnehmer-beim-spanisch-vorlesewettbewerb-2023 Sat, 18 Mar 2023 00:00:00 +0000 „Leo, Leo:¿Qué lees? "

Nach unserer erfolgreichen Teilnahme in den vergangenen Jahren in allen Kategorien, fand dieses Jahr in Hessen wieder der spanische Vorlesewettbewerb „Leo, leo,... ¿qué lees?“ statt.
Unsere Schüler aus den sechsten bis zehnten Klassen übten fleißig die Texte für das interne Halbfinale. Gemeinsam mit ihren LehrerInnen haben die SchülerInnen die besten aus jeder Klasse für die Kategorie A1 (erstes Lernjahr) und A2 (zweites Lernjahr) B1 (drittes Lernjahr) und B2 (4. Lernjahr) ermittelt. In diesem Jahr gab es viele talentierte und begeisterte Teilnehmer! So trafen sich dieses Jahr die besten Spanisch-Vorleser der einzelnen Jahrgangsstufen am 24. Februar in der Bibliothek des Neues Gymnasiums, um ihr Können über die Schule hinaus zu beweisen.
Die „Chicos“ überzeugten mit ihren Spanischkenntnisse vor zwei Juroren: der Lehrerin und Organisatorin Carolin Fuentes Flores und der Lehrerin Jana Oßlage. Es war sicherlich eine schwere Entscheidung für sie, da alle TeilnehmerInnen eine hervorragende Leistung gezeigt hatten, doch natürlich musste eine Entscheidung für die Endrunde getroffen werden, und zwar folgende:
Den ersten Platz für A1 erhielt dieses Jahr Georgios Siopis(6d), den zweiten Platz Cagla Atik (6c). Den ersten Platz für A2 bekam Hafsa Deli (8c) und den zweiten Platz Ronica Sing (8b). Den ersten Platz für B1 belegt Ela Kirazli (9b), den zweiten Platz Adin Salibasic (10c). Für das Niveau B2 belegte Agustina Seoane Gois (7d), den ersten Platz und Daniel Calvente Casas (9b) den zweiten Platz.
Unsere Sieger werden im regionalen Halbfinale in der Elly-Heuss-Schule in Wiesbaden am 17. März gegen SchülerInnen aus vier weiteren Schulen im Raum Groß-Gerau und im Main-Taunus-Kreis antreten.
Frau Fuentes und Frau Oßlage lobten das Engagement und Interesse der SchülerInnen an der spanischen Sprache und machten allen Sprachlernenden Mut, weiter zu lernen und zu lesen, und natürlich alles auf Spanisch.
Das Finale des Vorlesewettbewerbs Spanisch „Leo, leo … ¿Qué lees?“ wird am 2. Juni 2023 zum zwölften Mal im Instituto Cervantes in Frankfurt stattfinden. Wir drücken unseren „ ganadores“ die Daumen!

]]>
Jugend forscht/Schüler experimentieren – Regionalwettbewerb Hessen West – Fachgebiet Chemie - Sonderpreis für Umwelttechnik https://neues-gymnasium-ruesselsheim.de/blog/jugend-forscht-schueler-experimentieren-regionalwettbewerb-hessen-west-fachgebiet-chemie-sonderpreis-f-r-umwelttechnik blog/jugend-forscht-schueler-experimentieren-regionalwettbewerb-hessen-west-fachgebiet-chemie-sonderpreis-f-r-umwelttechnik Thu, 02 Mar 2023 00:00:00 +0000 Kauvergnügen ohne schlechtes Gewissen

Auf vielen Straßen findet man klebrige Kaugummireste, die nicht biologisch abbaubar sind, weil sie oft aus erdölbasierten Bestandteilen bestehen. Martha, Elias und Simon haben sich gefragt, ob es nicht eine natürlichere und nachhaltigere Alternative gibt. Daher hatten sie die Idee möglichst einfache aber auch leckere Kaubonbons herzustellen, die aus natürlichen Rohstoffen bestehen.
Sie haben dieses Thema gewählt, weil sie Kaubonbons und deren Geschmack lieben. Mamba®, Maoam® oder Nimm 2® als Kaubonbons sind ständige Begleiter in ihrem Alltag. Sie wollten Kaubonbons herstellen, die nur aus nachhaltigen Stoffen bestehen und somit die Umwelt weniger belasten (Mamba und die weiteren gelisteten enthalten u.a. Palmfett). Kaubonbons belasten weniger die Umwelt als Kaugummis, da sich Kaubonbons im Mund auflösen und demnach keinen Müll produzieren. Auch war es ihnen wichtig, Kaubonbons mit Geschmack und Farbe herzustellen, da es ja auch für alle gut schmecken und aussehen soll.
Mit ihrem Versuchsansatz, welcher auf Bienenwachs, Puderzucker und Honig zurückgreift, konnten sie Kaubonbons herstellen und mit verschiedenen Lebensmittelfarben sowie Aromastoffen verfeinern. Jedes Kaubonbons lässt sich direkt nach der Herstellung verzehren und löst sich im Vergleich zu den bekannten Kaubonbons beim Kauen relativ schnell im Mund auf.

Mit dem „Kauvergnügen ohne schlechtes Gewissen“ -Projekt im Fachgebiet Chemie starteten Martha Koch, Elias Barki und Simon von der Au beim Jugend forscht/Schüler experimentieren Regionalwettbewerb Hessen West am 25.02.2023 in Wiesbaden. Sie konnten mit ihrer Idee die Jury überzeugen und gewannen den Sonderpreis für Umwelttechnik, welcher sich auf die Nachhaltigkeit, die Umweltbelastung und die Berücksichtigung der Herstellungstechnik bezieht.

Die Schulgemeinde gratuliert Martha, Elias und Simon für den hervorragenden Erfolg.

Herzlichen Glückwunsch!

]]>
Informatik-Talente ausgezeichnet! https://neues-gymnasium-ruesselsheim.de/blog/informatik-talente-ausgezeichnet blog/informatik-talente-ausgezeichnet Sat, 25 Feb 2023 00:00:00 +0000 Ohne Informatiker:innen ist eine digitale Welt nicht zu denken! Erstmalig hat ein Team unserer Schule am anspruchsvollen Bundeswettbewerb Informatik teilgenommen und sich für die zweite Runde qualifiziert. Bundesweit haben 1637 junge Menschen teilgenommen. Dies war Anlass für eine Ehrung im Schulleitungsbüro durch Schulleiterin Frau Wechselberger, Fachbereichsleitung Herr Schwarz sowie Fachlehrer Herr Hundt.
Stolz auf ihre hervorragenden Leistungen können folgende Schüler:innen des Q4-Leistungskurses Informatik sein: Ertugrul Aymaz, Ronit Tschand, Nico Badstieber, Adnan Atmaca, Alina Popescu (fehlt auf dem Foto).
Alina und Ertugrul haben darüber hinaus noch an der dritten Runde des Jugendwettbewerbs Informatik teilgenommen und erhielten für eine Zweitplatzierung eine Soundbox, Adnan hat hier sogar einen ersten Preis abgeräumt und erhielt einen ansehnlichen Rucksack aus recyceltem Kunststoff.
P.S.: Ab Montag, 27. Februar 2023, läuft bis zum 12. März der nächste Jugendwettbewerb Informatik (JwInf). Informationen dazu sind auf its-learning durch Suche nach „JwInf“ zu finden. Alle Interessierten sind aufgerufen, teilzunehmen – unsere „digitale Welt“ braucht euch!

]]>
Mr. Moose – Schreibwettbewerb 2022 https://neues-gymnasium-ruesselsheim.de/blog/mr-moose-schreibwettbewerb-2022 blog/mr-moose-schreibwettbewerb-2022 Tue, 21 Feb 2023 00:00:00 +0000 Der Schulelch Mr. Moose war in diesem Jahr auf eine Pyjamaparty eingeladen! Dieses Thema des Schreibwettbewerbs hat sich die Klasse 6c für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ausgedacht. Der Elch hat die Schülerinnen und Schüler des Neuen Gymnasiums die ganze Vorweihnachtszeit über im Foyer begrüßt und zu zahlreichen kreativen und spannenden Geschichten inspiriert. Frau Hübner-Faust und Frau Jung hatten als Jury die schwierige Aufgabe, aus all den Geschichten die besten drei auszuwählen.

Das Neue Gymnasium gratuliert…
H. Stephan aus der Klasse 5d zum dritten Platz (3.v.l.)
Ch. Kösling aus der Klasse 5b zum zweiten Platz (1.v.l.)
A. Vollenbroich aus der Klasse 5d zum ersten Platz (2.v.l.)

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für alle eingereichten Geschichten! Nun sind wir gespannt, welche Verkleidung sich die Klasse 5d im Winter 2023 für den Elch Mr. Moose ausdenken wird.

Hier die Gewinnergeschichte von Amy:

Mr. Moose auf einer Pyjamaparty

„Huuuch! Hallo, schön dass Du da bist. Mein Name ist Mr. Moose. Ich erzähle Dir jetzt die beste Geschichte der Welt.“
Ich war so aufgeregt, dass ich kaum atmen konnte. Heute sollte ich zur Pyjamaparty von meiner Freundin Mrs. Bumble gehen. Allerdings waren sonst nur Mädchen eingeladen und deshalb war ich besonders aufgeregt. Meine Mutter, die Bürgermeisterin von Winterhausen, beruhigte mich und erklärte: „Du brauchst nicht aufgeregt zu sein. Mrs. Bumbles Freundinnen sind doch auch Deine Freundinnen!“ Da stimmte ich ihr zu. Nun war es endlich 18:30 Uhr und ich machte mich auf den Weg. Rund um mich herum lag sehr viel und sehr hoher Schnee, perfekt für eine Schneeballschlacht. „Puh, ist das anstrengend! Wieso muss Mrs. Bumble ganz oben auf dem Mount Flower wohnen?“, fragte ich mich, während ich schnaufend den Berg hochlief. Endlich war ich oben angelangt und klingelte an der Blumenklingel von Mrs. Bumbles Haus. Kurze Zeit später öffnete mir eine kleine Katze die Tür. „Frau Kati!“, rief ich der schwarz-braun getigerten Katze entgegen. Wir freuten uns als wir uns sahen, denn wir waren schon lange befreundet und hatten uns seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen. „Putz deine Schuhe ab, Mrs. Bumble dreht sonst durch“, erklärte mir Frau Kati. Nachdem ich meine Schuhe sauber gemacht hatte, betrat ich bibbernd und zitternd das Haus. Es roch nach Honig und Blumen, wie es eben bei einer Honigbiene zuhause riecht.
Weißt Du, was ich als allererstes machte? Ist doch klar, ich schaute, wer alles da war! Das waren Frau Kati, Mrs. Froggi, Frau Retriever, Mrs. Schmetterflieg und natürlich Mrs. Bumble. Ich merkte, wie mein Gesicht rot anlief, denn das waren alle die schönsten Tiere der Stadt. Aber ich erinnerte mich, was meine Mutter gesagt hatte und war wieder beruhigt. „Mr. Moose, schön Dich zu sehen! Wir warten schon alle auf Dich. Setz Dich, wir besprechen gerade unseren gemeinsamen Abend. Also als erstes machen wir einen Schneemannbau-Wettbewerb. Danach gibt es Kakao mit Marshmallows und dazu Plätzchen. Als nächstes machen wir Beauty speziell für das Gesicht. Ich hoffe das ist okay für dich Mr. Moose. Dann...“, weiter kam Mrs. Bumble nicht, denn Frau Retriever fiel ihr ins Wort: „Heute Nacht sollen Kometen fallen. Das könnte man sich ja anschauen.“ Alle fanden das gut und Mrs. Bumble trug es in die Liste mit ein. Nun startete erst einmal der Schneemannbau-Wettbewerb. Es gab bei jeder Runde eine Vorgabe. In der ersten Runde sollten ein Schal, eine Mütze und Handschuhe dabei sein. Ich suchte mir den rot-weiß gestreiften Schal, die weiße Mütze und die rot-blau karierten Handschuhe aus. Frau Retriever gewann, denn sie hatte alles farblich zueinander passend in grün gemacht. Sie hatte den Schneemann sogar auf ein paar grüne Schuhe gesetzt! In der zweiten Runde gab es die Vorgabe mindestens einen Eimer zu verwenden. Ich nahm mir drei Eimer und setzte den Schneemann auf die zwei Eimer und der dritte Eimer kam auf seinen Kopf. Diesmal gewann ich und da ich die meisten Punkte hatte, durfte ich aussuchen welchen Geschmack die Marshmallows haben sollten.
Erdbeere und Heidelbeere war meine Entscheidung. Wir saßen alle vor dem Kamin (der mit kleinen Mistelzweigen geschmückt war) und tranken unsere Kakaos.
Als nächstes gingen wir alle in Mrs. Bumbles Schlafzimmer und sahen etwas Wunderbares. Jeder von uns hatte ein eigenes kleines Himmelbett, das mit roten Rosen und lila Lilien geschmückt war. Alle flogen auf ihre Betten und schliefen beinahe ein! Aber schon kam Mrs. Bumble mit jeweils einer Schüssel mit Quark und Honig und zwei Gurkenscheiben an jedem Bett vorbei. Sie wollte gerade erklären, was man mit dem Quark macht, als sie zu mir rüber sah und erschrak: „Mr. Moose! Wieso isst du die Maske auf?!“, rief sie. Schuldbewusst sah ich sie an: „Ich wusste nicht, dass das eine Maske fürs Gesicht ist. Ich dachte das wäre zum Essen.“ Alle lachten und ich merkte, dass das nicht dramatisch war. Jetzt hatte ich eben nur noch Gurken für die Augen. Ich fand das ganz und gar nicht schlimm, denn was ist denn ein Elch mit einer Gesichtsmaske?
Nach ungefähr einer Stunde war es dann endlich so weit. Die Kometennacht sollte beginnen. Wir zogen alle unsere warmen Mäntel an und gingen raus in die Kälte. Frau Retriever erklärte: „Wenn man einen Kometen sieht, darf man sich etwas wünschen.“ Nach kurzer Zeit sah ich einen und mein Herz durchströmte ein kleines, aber feines Glücksgefühl. Leider wurde es zu kalt und wir mussten zurück ins Haus. Ich erzählte, dass ich einen Kometen gesehen hatte. Alle waren ein bisschen neidisch, freuten sich aber mit mir.
Als alle im Bett waren und schliefen hörte ich ein Knarren. Es war kein gewöhnliches Knarren. Es war, als ob jemand auf dem Holzboden laufen würde. Jetzt waren auch die anderen wach und tuschelten aufgeregt miteinander. Plötzlich gab es einen Knall als wäre eine Schüssel heruntergefallen. Auf einmal öffnete sich die Tür, ich zitterte am ganzen Leib. Mein Herz schlug mir bis zum Hals und ich wollte schreien. Da stand Mrs. Schmetterflieg mutig auf und lief gerade auf die Tür zu. Sie streckte ihre Hand aus und schaltete das Licht an. Nun sah man, wer der Nachtstörer war. Es war der kleine Hauself Kuniberndt von dem Mrs. Bumble uns schon einmal erzählt hatte. Wir atmeten erleichtert auf und begrüßten Kuniberndt. Ich fragte: „Kuniberndt, hast Du etwas runterfallen lassen?“ „Ja“, antwortete Kuniberndt, „das habe ich. Es war die Schüssel mit den Plätzchen. Wunderschöne Muster haben sie. Und sie duften sooo gut.“ Er verabschiedete sich und ging zurück in sein Häuschen im Garten. Alle schliefen wieder beruhigt ein.
Am nächsten Tag holte meine Mutter mich ab und fragte: „Und wie wars mein Schatz?“ Ich antwortete: „Es war wunderbar. Bei einem Kometen habe ich mir gewünscht, dass etwas Magisches passiert und der Wunsch wurde gleich erfüllt. Ich durfte einen echten Hauselfen kennen lernen. Ich freue mich schon auf die nächste Pyjamaparty!“
„Und? Wie fandest Du meine Geschichte? Ich hoffe gut, denn ich möchte irgendwann auch mal ein Buch verfassen. Du wirst es als erstes zu lesen bekommen... Elchiges Ehrenwort!“

]]>
Probenfahrt 2023 in Erbach im Odenwald https://neues-gymnasium-ruesselsheim.de/blog/probenfahrt-2023-in-erbach-im-odenwald blog/probenfahrt-2023-in-erbach-im-odenwald Mon, 20 Feb 2023 00:00:00 +0000 Heute kamen wir, die Bläserklasse (Stufe 6), Chorklasse (Stufe 6) und die Big Band des Neuen Gymnasiums, von der Probenfahrt aus der Jugendherberge in Erbach (Odenwald) zurück. Hinter uns liegen drei Tage Musik, in denen voller Motivation, Fleiß und Hingabe geprobt und geübt wurde! Ziel war die Erarbeitung vieler neuer Lieder, Songs und Instrumentalstücke, und dies sowohl in den einzelnen Ensembles, aber auch in Zusammenschlüssen der Ensembles in Vorbereitung auf ein Frühjahrskonzert. Hierzu wurden teils in Satzproben alle Singenden, Blech- und Holzbläser sowie die Rhythmusgruppe zusammengenommen und diese danach ensembleübergreifend zusammengeführt.
Neben einem gemeinsamen Ausflug in die Erbacher Altstadt und Freizeit für u.a. Fußball, Tischtennis und Spiele fand die Probenfahrt am letzten Abend einen krönenden Abschluss in einem gemeinsamen Konzert mit anschließender Karaoke-Party.

Valerie Keil (Q2), Sängerin der Big Band, fasst ihre Eindrücke so zusammen:
„Es fasziniert mich, dass Musik es schafft, verschiedene Menschen zusammenzubringen. Eine gewisse Leidenschaft ist zu spüren, sobald ich diesen Raum betrete. Normalerweise fällt mir es nie auf, da ich es als normal angesehen habe. Dennoch waren diese letzten paar Tage eine Art Realisierung für mich.
Es hat mich sehr beeindruckt, dass wir alle so verschieden sind, uns aber trotzdem einige Aspekte im Leben verbinden – wie zum Beispiel Musik. Junge und ältere Musiker saßen alle beisammen, um vorzustellen, was sie geschafft haben. Es war mehr als nur ein großer Auftritt, der aus vielen kleineren individuellen Auftritten bestand. Die Atmosphäre, die dort herrschte, war unbeschreiblich. Persönlich werde ich es nie vergessen. Man sah alle lächeln. Zeit existierte kurz nicht. Die Außenwelt spielte keine Rolle mehr.
Wir waren im Hier und im Jetzt. Genossen den Moment ohne dabei an die nächsten Tage, Wochen, Monate zu denken, die von Klausuren geprägt sind. Es war ein schöner Abschluss für eine schöne Fahrt. Die Zeit ging deutlich zügig voran. Vielleicht sogar ein bisschen zu schnell. Die meisten wollten nicht, dass diese Fahrt jemals ein Ende findet. Dennoch kommt jede Fahrt zu einem Ende. Aber ich weiß, dass sich viele an diese wunderschöne, gemeinsame Zeit erinnern werden.“

Wir sind gespannt und freuen uns auf das Konzert am 30. März mit euch!
Beste Grüße, eure Musiklehrkräfte

Hr. Helmer, Fr. Ott, Hr. Pausch und Hr. Schaubruch

]]>
Beim Informatik-Biber-Wettbewerb abgeräumt! https://neues-gymnasium-ruesselsheim.de/blog/beim-informati-biber-wettbewerb-abgeraeumt blog/beim-informati-biber-wettbewerb-abgeraeumt Sat, 04 Feb 2023 00:00:00 +0000 Am Freitag, den 3. Februar 2023 fand die Ehrung der besonders erfolgreichen Teilnehmer:nnen des Informatik-Wettbewerbs „Informatik-Biber“ statt. Der Wettbewerb ist ein bundesweit stattfindender Einsteigerwettbewerb ab der Jahrgangsstufe 5.
Stolz auf ihre hervorragenden Leistungen können folgende Schüler:innen sein:
Samir Kapoor, Yan Lukas (5f), Simon Poudel, Eris Alshiqi (5e), Philipp Hufgard (7a), Rebecca König (7e), Tianyue Luo (8f), Adnan Atmaca, Ertugrul Aymaz, Nico Badstieber, Pascal Böhm, Carlo Crummenauer, Onur Erucar, Marlon Grabeleu, Ricardo Henze, Wilma Jansen, Konrad Jühe, Paul Kregel, Felix Kreß, Alina Popescu, Finn Steffen, Ronit Tschand (alle Q3)

Die Sieger:innen erhielten Urkunden sowie kleine Sachpreise. Am 27. Februar geht es zum nächsten Wettbewerb: der Jugendwettbewerb Informatik (JwInf). Hier können wieder alle Interessierten erneut ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Informationen dazu findet ihr auf dem Dashboard Neues Gymnasium (its-learning).

]]>
Das Neue Gymnasium bleibt Fairtrade school https://neues-gymnasium-ruesselsheim.de/blog/das-neue-gymnasium-bleibt-fairtrade-school blog/das-neue-gymnasium-bleibt-fairtrade-school Sat, 04 Feb 2023 00:00:00 +0000 Zwei Jahre ist es nun her, dass dem Neuen Gymnasium dank der AG „NG fairtrade“ der Titel „Fairtrade school“ verliehen wurde. Seitdem bietet die Snackbox faire Schokolade, Waffeln und Cookies an, doch auch an Aktionstagen wie dem IDAHOBITA*, dem Adventsmarkt oder aber auch dem Tag der offenen Tür werden in Zusammenarbeit mit anderen AGS wie „NG queer & friends“ oder Erdkunde-Leistungskursen selbst hergestellte süße und deftige Speisen angeboten. In diesem Zeitraum hat auch das Neue Gymnasium dazu beigetragen, dass wir zusammen mit anderen Gemeinden und Landkreisen im Rhein-Main-Gebiet eine Fairtrade-Metropolregion geworden sind. Doch nicht nur das leibliche Wohl stand im Vordergrund, sondern auch die Sensibilisierung und Information im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit und globalen Solidarität wurden durch die Plakate und Flyer vorangetrieben. So freuen wir uns auch, dass zu Beginn des neuen Jahres der Titel erneuert wurde und wir uns für weitere zwei Jahre Fairtrade school nennen dürfen.

]]>
Pullout-Tag der Jahrgangsstufe 6/7 https://neues-gymnasium-ruesselsheim.de/blog/pullout-tag-der-jahrgangsstufe-6-7 blog/pullout-tag-der-jahrgangsstufe-6-7 Fri, 03 Feb 2023 00:00:00 +0000 Unser Pull-out-Tag am 17.11.20222 startete mit einer S-Bahnfahrt nach Frankfurt zum „Deutschen Architekturmuseum“. Wir waren 18 Schüler und Schülerinnen.
Im Museum wurden wir herzlich von einer Dame empfangen. Hauptthema des Tages war „leben und wohnen“. Zuerst erhielten wir eine kurze Information zum Thema „Boden“ so, dass wir an das Thema „leben und wohnen“ anknüpfen konnten.
Im Erdgeschoss gab es zudem auch noch eine Ausstellung zum Thema „bauen“, dies hatte zwar recht wenig mit unserem Hauptthema zu tun, dennoch hatte das Thema „bauen“ gut zum Thema gepasst.
Zu unserem Thema „leben und wohnen“ bekamen wir einen ausführlichen Workshop, indem wir ein Zukunftshaus basteln sollten. Doch ein Zukunftshaus kann man nicht einfach nur auf ein Blatt malen, deshalb errichteten wir Zukunftshäuser aus Karton in Kleingruppen. Diese durften wir anschließend auch mit nachhause nehmen.
Nach dem wir alle unsere Zukunftshäuser, wenn auch nur halbfertig (aufgrund der Kürze der Zeit), mitnehmen durften, verabschiedeten wir uns auch schon von der Dame. Danach traten wir die Rückreise mit der S-Bahn an. Allen hatte es sichtlich Spaß gemacht.
Vielen Dank für diesen tollen Pullout-Tag.

]]>
Vorlesewettbewerb – „Lesen ist Kino im Kopf“ https://neues-gymnasium-ruesselsheim.de/blog/vorlesewettbewerb-lesen-ist-kino-im-kopf blog/vorlesewettbewerb-lesen-ist-kino-im-kopf Fri, 03 Feb 2023 00:00:00 +0000 Auch in diesem Schuljahr findet mit dem Vorlesewettbewerb für die sechsten Klassen wieder einer der größten bundesweiten Schülerwettbewerbe statt. Aktuell befindet er sich in der ersten Phase, der Klassen- und Schulentscheide.

Am Mittwoch, den 07.12.2022, wurde der diesjährige Schulsieger des NGR ermittelt. Hierfür mussten die jeweiligen Klassensieger und -siegerinnen in der ersten Runde einen kurzen Abschnitt eines von ihnen ausgewählten Buches vorlesen. Die zuhörende Jury, die aus drei Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, einer Mitarbeiterin der Buchhandlung „Kapitel 43“, Frau Junker aus der Nachmittagsbetreuung sowie zwei Deutschlehrkräften (Frau Müller und Frau Wallesch) bestand, wurde durch die vielfältige, abwechslungsreiche Auswahl gut unterhalten.

  • Die Klassensiegerinnen der 6a, Esma und Frida, haben sich mit „Luzifer Junior - Ein Geschenk der Hölle“ und „No Jungs – Zutritt nur für Hexen“ für phantasievolle Geschichten entschieden.
  • Muhammad und Mikael, welche die 6b vertreten haben, haben mit „Woodwalkers die Rückkehr“ und „Harry Potter – und der Stein der Weisen“ Spannung in den Vormittag gebracht.
  • Aus der 6c konnten Sofija und Kimberly den Klassensieg für sich entscheiden und sind mit „Circus Barodetti - Der verborgene Schatz“ und „Bissig – Bitte nicht öffnen“ in die nächste Runde gegangen.
  • Mert aus der 6d stellte sich der Jury mit „Die Schlafwandlerin - Fear Street“.
  • Der anwesende Klassensieger der 6e, Jibril, verlas einen Abschnitt aus „Der Brief für den König“.
  • Zum Abschluss der ersten Runde präsentierten Nele und Elenor aus der 6f „Herr der Diebe“ und „Skulduggery Pleasant der Mann mit der Feuerhand“

Aufgrund der guten Vorleseleistungen in der ersten Runde, die sich durch ein gutes Lesetempo, passende Interpretationen, unterschiedliche Tonhöhen für verschiedene Figuren und angenehme Lautstärken auszeichneten, war es der Jury an dieser Stelle kaum möglich, eine klare Tendenz für einen möglichen Sieger oder eine mögliche Siegerin abzugeben.
Die zweite Runde sollte für eine Entscheidung sorgen. In dieser Runde mussten alle Teilnehmenden 2 Minuten aus einem Fremdtext vorlesen, der von der Jury vorgegeben wurde. Auch hier konnten alle mit einer zufriedenstellenden Leistung überzeugen, wobei sich jedoch durch die besonders gute Darbietung drei Schülerinnen und Schüler hervorgetan haben. Muhammad (6b) konnte sich durch seine gute Lesetechnik den 3. Platz sichern. Elenor (6f) überzeugte durch ihre lebhafte Interpretation und erreichte den 2. Platz. Den 1. Platz belegte Jibril (6e), der die Jury sowohl durch eine sehr gute Lesetechnik als auch eine fesselnde Interpretation für sich gewinnen konnte.
Jibril wird das Neue Gymnasium in der nächsten Runde beim Kreisentscheid im Februar vertreten.

]]>