Maximilian König (6f) beim Landesfinale Jugend forscht junior

B. Pfadler-Pavone

Am Samstag, den 08.03.2025 fand die 60. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht/Jugend forscht
junior statt. Beim Regionalwettbewerb Hessen West (Infraserv Wiesbaden) trat das Neue
Gymnasium Rüsselsheim mit fünf Projekten an und konnte folgende Ergebnisse erzielen:

Jugend forscht junior:

Elias Barki (7a), Jakob Wilde von Wildemann (7a) und Simon Hufgard (5c) haben den 3. Preis imFachgebiet Arbeitswelt mit dem Projekt „Ein Kleber für jedermann“ gewonnen.

Amelie Böttcher (6f) hat im Fachgebiet Arbeitswelt den 2. Preis mit ihrem Projekt „Die unterschätzte Fähigkeit der Walnuss“ gewonnen.

Maximilian König (6f) hat den Regionalsieg für das beste interdisziplinäre Projekt (Die Keimentfernung durch natürliche Filter, Wasserstoff und UV-Licht) gewonnen und sich somit für das Landesfinale Jugend forscht junior am 28.03. und 29.03.2025 in Kassel qualifiziert.

Jugend forscht:

Deniz Ali Cesme hat den Sonderpreis für sein Projekt „Praktische Pi-Näherungen mit Wurzel“ in der Sparte Mathematik gewonnen.

Julietta und Lawrence Ziemkendorf (10e und 8a) haben mit ihrem Projekt „Putzen leicht gemacht“ in der Sparte Arbeitswelt einen Anerkennungspreis gewonnen.

Beim Landesfinale Jugend forscht junior an der Universität Kassel trat Maximilian König mit seinem Projekt in der Sparte Biologie erneut an und versuchte die Jury von seiner Idee zu überzeugen. Insgesamt nahmen 49 Teams mit bis zu jeweils drei Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik teil. Maximilian konnte überzeugen, denn er gewann zwei Sonderpreise: „Die Kraft des Wassers“ von der Josef Wund Stiftung und „source of inspiration“ von der cdw Stiftung.

Wir gratulieren Max und allen anderen Schülerinnen und Schüler zu einer erfolgreichen Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb.